Rat-Geb GmbH
9553 Bettwiesen
M: +41 79 689 73 15 info@rat-geb.com
+41 79 689 73 15
info@rat-geb.com

Home

Transformation

Kompetenzdreieck

Thursday, July 17, 2025

Animated 1 Animated after

Above JL Progressbar

Home

 

 

 

 

Der Weg zum perfekten Interview

Ein Leitfaden zur methodischen und technischen Vorbereitung in der qualitativen Forschung

Phase 1: Das methodische Fundament

In dieser ersten Phase legen Sie den Grundstein für Ihr gesamtes Forschungsvorhaben. Die bewusste Entscheidung für eine Interviewform und einen Kommunikationskanal beeinflusst maßgeblich die Tiefe und Art der Daten, die Sie erheben können.

1. Form festlegen

Strukturiert, semi-strukturiert oder offen?

2. Kanal wählen

Persönlich, Videoanruf oder Telefon?

3. Leitfaden erstellen

Fragen formulieren und validieren.

Steigerung der Datenqualität

+35%

durch einen klar definierten, semi-strukturierten Leitfaden im Vergleich zu unstrukturierten Gesprächen.

Effektivität der Kommunikationskanäle

Videoanrufe bieten oft den besten Kompromiss aus Reichweite, Kosten und der Möglichkeit, nonverbale Signale zu deuten.

Phase 2: Die technische Ausstattung

Nichts ist frustrierender als der Verlust wertvoller Daten durch technische Pannen. Eine sorgfältige Auswahl und rigoroses Testen Ihrer Aufnahme- und Kommunikationswerkzeuge sind unerlässlich, um die Integrität Ihrer Aufzeichnungen zu sichern.

Präferenzen bei Aufnahmesoftware

Forscher bevorzugen dedizierte Tools für ihre Zuverlässigkeit, während integrierte Lösungen für ihre Bequemlichkeit geschätzt werden.

Zuverlässigkeit durch Tests

Die Wahrscheinlichkeit eines kritischen technischen Fehlers sinkt mit jedem durchgeführten Testlauf signifikant.

Phase 3: Der ethische Rahmen

Vertrauen ist die Währung der qualitativen Forschung. Transparente Datenschutzpraktiken und eine verständliche Einwilligungserklärung sind nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern bauen auch die für ein offenes Gespräch erforderliche Beziehung zu den Teilnehmenden auf.

Wichtigkeit von Inhalten in Einwilligungserklärungen

Die Zusicherung der Anonymität und die klare Darlegung des Forschungszwecks sind für Teilnehmende von höchster Priorität.

Teilnahmebereitschaft

9/10

Teilnehmende fühlen sich wohler und geben offenere Antworten, wenn sie eine klare und verständliche Einwilligungserklärung erhalten.

© 2025 Forschungsdaten Visualisiert. Alle Rechte vorbehalten.

Eine interaktive Infografik basierend auf den Prinzipien der qualitativen Forschungsmethodik.

  • Hits: 3741